Rückblick Plenum 3: Das Konzept steht fest!

Aus 1000 Wünschen und Ideen wurden verschiedene Varianten erarbeitet (siehe Plenum 2). Durch euer Feedback zu den Varianten wurde über die Sommerferien weitergetüftelt. Nun steht der Entwurf des Ersatzbaus fest! Dieser wurde am 19. August vom Architektenteam im Veranstaltungssaal des Jugendfreizeithauses präsentiert. Intessierte hatten erneut die Möglichkeit im direkten Austausch mit dem Projektteam und den Nutzer*innen ihre Anregungen und Meinung zu äussern und Fragen zu stellen.

Bericht Plenum 3

Download
Freizeithaus-Ersatzbau soll zweigeschossig werden
28.08.2020
Druckversion_4.AWB-Bericht_2020-08-28.pd
Adobe Acrobat Dokument 194.1 KB

Deine Meinung ist ein weiteres Mal gefragt

Eure Rückmeldungen sind auch hier ein weiteres Mal gefragt - du kannst in der Kommentarspalte deine Anmerkungen und Fragen zum Entwurf "Anbau Kompakt" hinterlassen, welche in der weiteren Planung berücksichtigt werden. Wir freuen uns auf dein Feedback!

Kommentare: 1
  • #1

    Thomas Meier (Freitag, 28 August 2020 17:00)

    Sehr geehrte Damen und Herren

    Es kann sein, das ich es übersehen habe, aber mich würde es interessieren, mit welchen Materialien, Wärme- und Schallisolation etc., gebaut wird.
    Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme sowie Antwort im Voraus.
    Freundliche Grüsse
    Thomas Meier

Video Plenum 3

Modell "Anbau Kompakt"

Pläne "Anbau Kompakt"

Plenum 3

Das Plenum 3 bedeutet einen grossen Meilenstein im Projekt. Zum ersten Mal wird der Entwurf des Vorprojekts in der Öffentlichkeit gezeigt. Bei der Versammlung können Raumanordnung und Gebäudeform kritisch betrachtet und bewertet werden. Dabei soll geprüft werden, ob all die als Relevant genannten Bedürfnisse auch aufgenommen wurden. Zudem muss geprüft werden, ob die Raumanordnung die Anforderungen während des Betriebs erfüllen und die Nutzung sowohl für die Besucher*innen als auch für das verantwortliche Team Freizeithaus funktionieren wird. Auch werden nicht erfüllte Erwartungen und Wünsche an den Raum erfasst und die Nichtberücksichtigung begründet.

 

Im Anschluss an das Plenum 3 wurden die Pläne und die Diskussionsprotokolle auf die Website gestellt. So konnten auch Personen, welche nicht am Plenum teilnahmen, Stellung nehmen und ihre Bemerkungen kommentieren.

 

Die Anmerkungen und Kommentare wurden im Projektteam besprochen und dem Steuerungsausschuss vorgelegt. Danach erfolgte die definitive Ausarbeitung des Vorprojekts durch den Architekten.

Einladung Plenum 3

Entwurf des Vorprojekts

Ausgehend von den Bewertungen und Kommentaren wird das Architekturbüro Rüdisühli Ibach den Entwurf des Vorprojekts in Angriff nehmen. Bei diesem Entwurf wird versucht, alle genannten positiven Aspekte der unterschiedlichen Varianten einzubeziehen und möglichst nahe an eine architektonische Lösung zu kommen. Dabei geht es in der Gestaltung um die Raumanordnung, Rauminfrastruktur und Gebäudeform. Auch wird die Platzierung des Gebäudes / der Gebäude auf der Parzelle vorgeschlagen.

 

Die Pläne des Entwurfs wurden Anfangs August in der Projektgruppe und im Steuerungsausschuss besprochen. Anschliessend wurde der Entwurf des Vorprojekts im Plenum 3 mit allen interessierten Personen diskutiert und Rückmeldungen abgeholt.